Deine Frühlings-Capsule Wardrobe selber nähen

Du hast bestimmt schon einmal etwas von Capsule Wardrobe gehört, oder? Eine Capsule Wardrobe ist eine überschaubare Auswahl an Kleidungsstücken für eine Saison, Jahreszeit oder andere spezielle Gelegenheiten, die untereinander kombinierbar sind. So können aus wenigen Kleidungsstücken immer neue Outfits erstellt werden. Bei der Erstellung einer Capsule Wardrobe legt man besonders viel Wert darauf, verschiedene Basics zur Verfügung zu haben, die als Grundlage der Outfits dienen. Mit farblichen und gemusterten Akzenten können diese Basics dann immer wieder neu kombiniert werden.

Eine Capsule Wardrobe ist eine überschaubare Auswahl an Kleidungsstücken für eine Saison, die untereinander kombinierbar sind. So können aus wenigen Kleidungsstücken immer neue Outfits erstellt werden.

Neben dem Nachhalitgkeitsgedanken, die Zahl der Teile im Kleiderschrank generell zu minimieren, macht es wahnsinnig viel Spaß, sich eine eigene Capsule Wardrobe zusammenzustellen und selber zu nähen – und es motiviert, tolle zusammen passende Kleidungsstücke im Schrank zu haben. Das erleichtert nicht nur die Wahl der Outfits, sondern vermeidet, dass du ‚Schrankleichen‘ produzierst, ohne auf deine vorhandenen Kleidungsstücke zu achten.

Bist du bereit für deine Frühlings-Capsule Wardorbe?

Wir wollen dir zum Frühlingsanfang zeigen, wie du mit wenigen Farben und Mustern verschiedene Capsule-Kollektionen erstellen und selber nähen kannst. Sowohl die Schnittmuster, als auch die Stoffe bieten dir eine Vielzahl an Möglichkeiten, deine Capsule Wardrobe aufzubauen.

Collection 1 – Zarte Frühlingsgefühle

Capsule Wardrobe nähen

Unsere erste Kollektion besteht aus fünf Schnittmustern und wenigen Grundfarben – Schwarz, Weiß und Grau –, die mit den Akzentfarben Rosa und Blau frühlingstauglich gemacht werden. Das Shirt Clara mit Streifen ist ein absoluter Allrounder und passt nicht nur zur Shorts oder langen Hose Sylvie aus Soft Twill Viskose und der Jeggings Ella aus grauem Denim, sondern auch zu unserem neusten Schnittmuster – dem Freebook Rock Peach aus Soft Twill Viskose. Etwas Abwechslung bringt noch ein Langarmshirt Clara aus einem gepunkteten Viskosejersey in die Kollektion. Für kühlere Tage gibt es noch den Cardigan Suzy aus Organic Brushed Piqué. Die schlichten Muster mit den wenigen knalligeren Akzenten ergeben eine tolle frühlingshafte Kombination, oder?

Collection 2 – Jungle Fever

Für wen es etwas wilder zugehen darf, haben wir eine Kollektion mit dunkleren kräftigen Farben zusammengestellt. Die sechs Schnittmuster sind perfekt kombinierbar und ergeben immer einen neuen, anderen Look. Das Last Minute-Kleid kann auch als Shirt genäht werden, so wie hier aus der schönen gelben Soft Twill Viskose. Dazu passt er Rock Peach aus Sanded Twill Tencel oder die Jeggings Ella aus blauem Denim. Als Kontrast dient hier der Tropical Leaf Jersey, aus dem man das Kleid Denise oder ein Shirt Clara nähen kann. Eine Jacke darf natürlich nicht fehlen. Der blaue Knit mit breiter Rippenstruktur ist perfekt für den Cardigan Polly geeignet.

Collection 3 – Frischer Wind

Etwas gedeckter, aber nicht weniger aufregend, geht es bei Kollektion 3 zu. Auch hier gibt es sechs Schnittmuster, die sich vielfältig kombinieren lassen. Aus dem leichten Blusenstoff wird eine Bluse Susann genäht. Die trägt sich sowohl mit dem Rock Sylvie aus Sanded Tencel Twill, als auch mit einer Hose Sylvie aus den karierten Fashion Checks. Als Basicoberteil enthält die Kollektion auch das Shirt Clara aus Pure Bamboo Jersey. Aus zwei Jacken kann man sich hier jeden Tag das passende aussuchen. Entweder etwas wilder mit Jacke Eva aus dem Fashion Zebra Cotton oder etwas schlichter mit dem Cardigan Clodette aus dem Ottoman-Knit mit Rippenstruktur.

Collection 4 – Casual Look

Eine locker legere Kollektion im Casual Look darf natürlich auch nicht fehlen. Für ein paar Farbtupfer sorgen der Cardigan Suzy aus dem Ottoman-Knit und ein Shirt Clara aus unserem grünen Bambusjersey. Damit es nicht zu schlicht wird, gibt es dazu eine Hose Sylvie im Leoprint. Als Basic-Allrounder fungieren ein Shirt Clara aus weißem Bambusjersey und die Hose Ella aus blauem Denim sowie der Rock Sylvie aus Leinen.

So baust du dir deine eigene Capsule Collection

Beginne am besten bei deinem eigenen Kleiderschrank. Welche Teile besitzt du bereits, um die du deine Capsule Wardrobe aufbauen kannst? Nimm dir Zeit, um Farben und Formen in deinem Schrank zu entdecken, die du verwenden möchtest. Dann startest du mit den Teilen, die du hinzufügen willst.

Farben auswählen

Wähle 2 bis 3 gedeckte Farben – Weiß-, Grau-, Braun- oder Blautöne – und 2 bis 3 Akzentfarben. Das reicht, um deine Collection aufzubauen. Natürlich kannst du auch mehr oder weniger Farben wählen. Muster solltest du dezent einsetzen, kannst damit aber gezielte Akzente setzen.

Schnittmuster wählen

Je nachdem, wie viele Teile du nähen willst, achtest du am besten darauf, Ober- und Unterteile ausgeglichen zu halten. 2–3 Oberteile und Unterteile sind ein guter Anfang. Denke auch an verschiedene Anlässe, zu denen deine Outfits passen sollen. Vergiss nicht, auch Jacken hinzuzufügen, denn im ‚Zwiebellook‘ kannst du besonders effektiv verschiedene Outfits zusammenstellen. Manche Schnittmuster enthalten verschiedene Varianten, sodass du auch aus einem Schnittmuster verschiedene Kleidungsstücke kreieren kannst.

Wie würde deine Capsule Collection aussehen oder hast du vielleicht schon Farben für deine Frühlingsgarderobe ausgesucht?

*Die Muster und Stoffe entsprechen nicht zu einhundert Prozent der Darstellung in den Bildern. Diese dienen hier zu Demonstrationszwecke und können in Größe und Farbe variieren.

Ähnliche Beiträge

Keine Kommentare

Kommentar schreiben