Stoff kräuseln mit Framilon • Wie geht eigentlich…?

Wie gehts das eigentlich? Das fragt sich jeder mal beim Nähen. Gerade, wenn es um Techniken geht, die man noch nie ausprobiert hat. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du Stoff mit Framilon kräuseln kannst.

Was ist Framilon?

Framilon (oder Framilastic) ist ein transparentes, elastisches Gummiband, das zum Sichern elastischer Nähte verwendet werden kann, um ein Ausleiern zu vermeiden – aber auch für Kräuselungen und Raffungen verwendet wird. Du wirst Framilonband z. B. bei unserem Schnittmuster Kleid Scarlett für die Raffung am Rockteil und an den Ärmeln benötigen.

Kräuseln mit Framilon

Häufig wird Framilon/Framilastic verwendet, um Stoffe zu kräuseln. Dabei wird eine längere Stoffbahn auf die Länge einer kürzeren gekräuselt. Zusätzlich wird die Naht durch das Framilon verstärkt und langlebiger gemacht.

Du findest die Anleitung als Video und als Textversion mit Bildern!

Du brauchst…

Videoanleitung

Hier gibt’s die ganze Anleitung als Video!

Bildanleitung

Zunächst schneidest du dein Schnittmuster nach Anleitung zu. In unserem Beispiel haben wir zwei Stoffteile, die auf eine Breite gebracht werden sollen (das kann z. B. ein Ärmel mit Raffung oder ein Rockteil sein). Schneide dir als erstes ein Stück von dem Framilonband zu, das die gleiche Länge wie das kürzere Schnittteil hat.

Markiere dir als nächstes die Mitte der längeren Stoffbahn mit einer Stecknadel oder einem Knips sowie die Mitte des Framilons.

Fixiere nun das Framilon an einem Ende mit einer Stecknadel oder einem Clip. Alternativ kannst du das Band auch an beiden Enden fixieren – je nachdem, wie es für dich später beim Nähen einfacher ist.

Stelle an deiner Nähmaschine nun eine etwas längere Stichlänge ein.

Nähe das Framilon am Stoffanfang mit Rückstich fest, sodass es nicht mehr verrutschen kann. Ziehe dann den markierten Mittelpunkt des Framilons bis zum markierten Mittelpunkt des Stoffes. Dehne das Band dabei.

Nähe die Bahn bis zu Mitte. Halte den Stoff hinter dem Füßchen gut fest, damit alles schön flach und glatt liegt. Ziehe dann das Ende des Framilons bis zum Ende des Stoffes. Dehne auch hier das Framilon und nähe bis zum Ende. Fixiere die Naht am Ende mit einem Rückstich.

Der gekräuselte Stoff hat sollte nun die gleiche Breite haben wie das kürzere Stück Stoff.

Die Teile können nun (je nach Anleitung) rechts auf rechts zusammengenäht werden.

Du hast noch Fragen? Dann schreib einen Kommentar oder schaue in die FAQ.

Ähnliche Beiträge

1 Comment

  • Antworten Kleid mit gerafftem Rock nähen // Schlauchkleid Add-On - The couture April 22, 2022 at 9:17 am

    […] und dem zweiten Framilonstreifen. Wie du richtig mit Framilon arbeitest, kannst du auch in diesem Blogpost […]

  • Kommentar schreiben