Geradstich Der Geradstich ist für alle einfachen Nähte zum Zusammennähen oder zum Absteppen. Die Grundeinstellung liegt etwa bei der Stichlänge 2-3. Wenn du festere Stoffe oder viele Stofflagen nähen willst, solltest du die Stichlänge höher stellen, am besten zwischen 3-4.
Zickzack-Stich Der Zickzack-Stich deiner Nähmaschine ist für Nähte, die dehnbar sein sollen oder zum Versäubern von Schnittkanten, wenn du keine Overlockmaschine besitzt. Je nachdem, wofür du deinen Zickzack-Stich verwendest, kannst du verschiedene Stichlängen und -breiten einstellen. Für stärker ausfransende Stoffe solltest du eher einen breiten Stich mit kurzer Stichlänge einstellen. Bei sehr feinen Stoffen musst du eventuell eine sehr große Stichlänge einstellen, damit sich der Stoff gut nähen lässt und für Knopflöcher wird beispielsweise ein ganz enger Zickzack-Stich verwendet.
Overlocknaht Eine Overlocknaht kannst du mit einer Overlockmaschine nähen. Diese wird zum Versäubern von Schnittkanten verwendet. Diese können entweder vor dem Zusammennähen einzeln mit der Overlock versäubert werden (z.B. wenn du die Nahtzugabe anschließend noch auseinanderklappen sollst) oder mit allen Lagen zusammen gefasst werden.
Es gibt noch viele andere Stiche – diese drei sind aber die wichtigsten und die Stiche, die du am häufigsten verwenden wirst. Du kannst dir aber die Stiche deiner Maschine oder das Handbuch anschauen. Vielleicht kann deine Nähmaschine besondere Zierstiche oder Knopflochstiche nähen.
Keine Kommentare